Euklas - Wissensbasis, Schmuck
Eigenschaften von Euklas, physiologische Wirkungen, Zeichen und Schmuck aus Euklas.
 
     
     
    
Euklas ist ein sehr seltener Edelstein.
Sein Name leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet "gut spaltend", was auf seine spaltende Eigenschaft zurückzuführen ist. Euclase gehört zur Gruppe der Schichtsilikate. Die gute Spaltbarkeit wird durch seine prismatischen Kristalle verursacht. Allerdings ist es schwer zu mahlen. In der Regel wird ein Stufenschliff verwendet. Es hat einen hellen, glasartigen Glanz. Am schönsten sind die hellen aquamarinblauen Sorten. Farblose eu-Klassen können durch Bestrahlung blau gefärbt werden. Euclasses sind leicht mit Aquamarin, Saphir oder Edelberyll zu verwechseln.
    Chemische und physikalische Eigenschaften von Euklas:
    
    Chemische Formel:
    BeAl (OHSiO4) Beryllium-Aluminium-Silikat
    
    Kristallsystem:
    Monoklines
    
   
    Mineralklasse:
    silikate
    
    
    Farbe:
    farblos, hell- bis dunkelblau, seegrün
    
    
    Strichfarbe:
    weiß
    
   
    Transparenz:
    transparent
    
    
    Spaltbarkeit:
    perfekt
    
    
    Bruch:
    muschelig, spröde
    
   
    Mohshärte:
    7,5
    
    Dichte:
    3,1 g/cm³
Wichtige physiologische Wirkungen, die dem Euklas zugeschrieben werden:
Es wirkt schmerzlindernd, hilft bei Gefäßverengungen und Herzproblemen, steigert die Lebensfreude und weckt die Kreativität.
Die Standorte der Euklas
Tansania, Brasilien, Russland, Simbabwe, Zaire, Kenia, Indien, USA.

 
       
       
     
      